„The loop“ (die Schleife) ist eine Wanderroute entlang der Wege der Schlesischen, Żywiecki- und Kleinen Beskiden, die in Bielsko-Biała beginnt und endet. Die Route ist in ein Netz von Berghütten integriert. Unsere Reise basiert größtenteils auf „The loop“, wir fügen jedoch unser eigenes „Plus“ in Form mehrerer Modifikationen und damit interessanter Attraktionen hinzu. Dieser große Vorteil ist auf jeden Fall ein Besuch in Wisła (es ist die berühmteste Stadt in der Region, berühmt für den Skisprung-Weltcup) und im Ethnografischen Park Żywiec in Ślemień. Dadurch lernen wir die Kultur und Geschichte der Beskiden noch besser kennen.
Die Reise ist ein tolles gemeinsames Abenteuer und bereitet jeden Tag viel Freude. Die zurückzulegende Tagesstrecke ist (unter Berücksichtigung von Höhenmetern etc.) so gewählt, dass sie bequem zurückgelegt werden kann. Auf der Strecke gibt es keine technisch schwierigen Abschnitte. Natürlich sollte man bedenken, dass es sich um eine Bergwanderung mit Rucksack handelt, aber wer gelegentlich in den Bergen unterwegs ist und/oder aktiv ist, sollte mit dieser Route keine Probleme haben.
Tägliche körperliche Aktivität, enger Kontakt mit der Natur, wunderschöne Aussichten und die unvergessliche Atmosphäre der Beskiden...
„The loop plus“ für alle Bergliebhaber!
- Aktivität: Wandern
- Schwierigkeit: gering (keine spezielle Ausrüstung erforderlich)
- Saison: Mai-Oktober
- Dauer: eine Woche (mit Verlängerungsoption)
- Route: durch die Schlesischen, Żywiecki und Kleinen Beskiden
- Natur-Highlights: Gipfel Szyndzielnia, Barania Góra, Pilsko, Babia Góra; Naturschutzgebiet Wisła; Nationalpark Babiogorski
- Sehenswürdigkeiten: Wisła: Zentrum, Skimuseum, Skisprungschanze und das Schloss des Präsidenten; Museum des Ethnografischen Parks Żywiec in Ślemień; optional: Katowice, Auschwitz, Krakau, Bielsko-Biała, Brauereimuseum in Żywiec
- inbegriffen: Reiseführer, Transport, Unterkunft, Frühstück, Eintrittskarten
1. Tag (Anreise)
Abholung vom Flughafen in Kattowitz (bevorzugt) oder anderen Flughäfen (Krakau, Warschau). Transfer nach Bielsko-Biała, je nach Ankunftszeit, Besichtigung des Zentrums oder direkter Start der Wanderung.
Route: Bielsko-Biała (Dębowiec) über Szyndzielnia (1028 m ü. M.) und Trzy Kopce zur Schutzhütte PTTK Błatnia. Die Gehstrecke beträgt ca. 10 km.
2. Tag
Route: von der Schutzhütte PTTK Błatnia über Brenna, den Gipfel Równica (884 m ü. M.), Ustroń Jaszowiec und Czantoria (995 m ü. M.) bis zur Schutzhütte Soszów. Die Gehstrecke beträgt ca. 23 km.
Während der Überfahrt eine Pause am Fluss in Brenna oder Ustroń.
3. Tag
Route: von der Schutzhütte Soszów, Abstieg zu Wisła. In Wisła sehen wir das Skimuseum, das Habsburger Jagdschloss, den Marktplatz und die Skisprungschanze benannt nach Adam Małysz. Unterkunft in Wisła Malinka. Die Gehstrecke beträgt ca. 20 km.
4. Tag
Route: zu Beginn gehen wir in Richtung Czerniańskie-See und zum Schloss des Präsidenten der Republik Polen in Wisła, wir betreten den Szarcula-Pass. Wir befinden uns im Naturschutzgebiet „Wisła“. Wir folgen dem roten Weg bis zum Gipfel des Barania Góra (1.215 m ü. M.) und steigen zur Übernachtung nach Węgierska Górka ab. Die Gehstrecke beträgt ca. 28 km.
5. Tag
Route: von Węgierska Górka folgen wir dem roten Weg nach Rysianka (1.322 m ü. M.), dann erobern wir Trzy Kopce und Pilsko (1.557 m ü. M.). Übernachtung in der PTTK-Schutzhütte Hala Miziowa. Die Gehstrecke beträgt ca. 25 km.
6. Tag
Route: von Hala Miziowa aus gehen wir in Richtung Korbielów und weiter über Mędralowa (1169 m ü. M.) zur Schutzhütte PTTK Markowe Szczawiny. Die Länge der Strecke beträgt ca. 26 km.
7. Tag
Route: von der Markowe Szczawiny-Schutzhütte folgen wir dem roten Weg zum höchsten Gipfel der Westbeskiden, Babia Góra (1.725 m ü. M.), dann über den Gipfel von Mała Babia Góra, Jałcowy Garb, Kolisty Groń und dann weiter über die grünen und blauen Wege erreichen wir das Dorf Ślemień. Wir besuchen das Museum des Ethnografischen Parks Żywiec in Ślemień. Übernachtung in der Gegend. Die Länge der Strecke beträgt ca. 28 km.
8. Tag (Abreise)
Je nach Abfahrtszeit und -ort ist ein Besuch in Żywiec und/oder im Brauereimuseum in Żywiec möglich.
Im Preis inbegriffen:
- Transport vom Flughafen nach Bielsko-Biała und am Ende der Reise von Ślemień zum Flughafen (wenn es die Zeit erlaubt, auch Transfer nach Żywiec)
- Unterkunft in Berghütten und Pensionen (Unterkunft in Mehrbettzimmern ist in Berghütten möglich) mit Frühstück
- Betreuung durch einen Reiseführer auf Polnisch, Englisch, Spanisch, Deutsch oder Russisch
- Eintrittskarten: zur Skisprungschanze benannt nach Adam Małysz, zum Babiogórski-Nationalpark, zum Museum des Ethnografischen Parks Żywiec
- örtliche Mautgebühren, Autobahngebühren, Parkplätze, Reservierungskosten, Steuern usw.
Im Preis nicht enthalten:
- Kosten für den Besuch anderer Attraktionen, die nicht im Programm enthalten sind (optional)
- Mahlzeiten (außer Frühstück)
- Versicherung
Ungefährer Preis pro Person 2999 PLN.
Schreiben Sie uns und wir informieren Sie über Details!